un|der|writ|ten — «UHN duhr RIHT uhn, UHN duhr RIHT », verb. the past participle of underwrite … Useful english dictionary
Writ — [rɪt, englisch] das, (s)/ s, ursprünglich ein schriftlicher Befehl des englischen Königs an einen Lehnsmann, heute im angelsächsischen Recht die mit dem Siegel eines Gerichts oder der Krone versehene, an eine Gerichts oder eine Privatperson… … Universal-Lexikon
Writ — (engl., spr. Rit), 1) die Schrift, bes. die Heilige Schrift (Holy od. Sacred W.); 2) der (in England im Namen des Königs, resp. der Königin, u. unter Siegel von irgend einem Gerichtshof, in einigen der Vereinigten Staaten von Nordamerika von… … Pierer's Universal-Lexikon
Writ — [ rit] der; [s], s <aus engl. writ »behördlicher Erlass«, verwandt mit altnord. rit u. got. writs> im alten engl. Recht jeder schriftliche Befehl des Königs an einen Lehnträger, dessen Nichtbeachtung als Felonie, d. h. als Treuebruch,… … Das große Fremdwörterbuch
Writ of habeas corpus — Mit „Habeas corpus …“ (lat. wörtlich „du sollst den Körper haben“) wurden im Mittelalter in England die rechtlich nicht beschränkten königlichen Haftbefehle eingeleitet. Diese Wendung war an den Ausführenden adressiert und bedeutet: man möge die… … Deutsch Wikipedia
Writ of Attainder — Unter einer Bill of Attainder (auch Act oder Writ of Attainder) verstand man im englischen Common Law eine strafrechtliche Verurteilung einer Person durch das Parlament. Das Parlament agierte bei dem Verfahren, von dem nur in äußerst seltenen… … Deutsch Wikipedia
Writ of certiorari — Certiorari ist ein Rechtsterminus (lat. certioro, certiorem facio – etwa bestimmen, zulassen, bestätigen), der auf die Prozesslehre von Ulpian zurückgeht und die Prozesshandlung bezeichnet, mit der ein übergeordnetes Gericht (iudex ad quem) sich… … Deutsch Wikipedia
Writ — Ein writ (lateinisch: breve) war im Mittelalter in England das Schreiben eines geistlichen oder weltlichen Fürsten, durch das dem Adressaten eine bestimmte Nachricht überbracht wurde. In der englischen Rechtsgeschichte war dies ein Befehl des… … Deutsch Wikipedia
England im Zeichen der Rosenkriege \(bis 1485\): Streit um den Thron — Das englische Territorium war vorerst abgerundet, als Wales nach zwei Kriegen, 1277 und 1283/84, unterworfen worden war und weitere Aufstände, 1287/88 und 1294/95, erfolglos geblieben waren; das eroberte Gebiet fiel direkt an die Krone. Dagegen … Universal-Lexikon
Ogg Writ — ist ein Computer Codec für animierten Text in Verbindung mit Film und Ton, der mit dem Ogg Video Verkapselungformat verwendet wird. Er wurde anfangs entworfen, um Untertitel für Ogg Theora Videos zur Verfügung zu stellen. Ogg Writ ist aber auch… … Deutsch Wikipedia